Fliesen überspachteln – welche Spachtelmasse?

fliesen überspachteln welche spachtelmasse
Der Traum vom neuen Look für Ihr Zuhause muss kein Traum bleiben! Manchmal ist eine komplette Fliesenerneuerung nicht die einzige Option, um Ihren Räumen frischen Wind zu verleihen. Das Überspachteln von Fliesen ist eine clevere und kostengünstige Alternative, die Ihnen ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Entdecken Sie mit uns die Welt der Spachtelmassen und verwandeln Sie Ihre alten Fliesen in moderne Oberflächen, die Ihren individuellen Stil widerspiegeln. Lassen Sie uns gemeinsam in dieses spannende Projekt eintauchen!

Warum Fliesen überspachteln? Die Vorteile im Überblick

Bevor wir uns den verschiedenen Spachtelmassen widmen, wollen wir kurz beleuchten, warum das Überspachteln von Fliesen eine so attraktive Option ist. Es geht nicht nur um Kosteneffizienz, sondern auch um eine Vielzahl weiterer Vorteile:

  • Kosteneinsparung: Das Überspachteln ist in der Regel deutlich günstiger als das Entfernen alter Fliesen und das Neuverlegen.
  • Zeitersparnis: Die Arbeiten sind oft schneller erledigt, da das aufwendige Herausstemmen der alten Fliesen entfällt.
  • Weniger Schmutz und Lärm: Im Vergleich zur kompletten Fliesenerneuerung entsteht deutlich weniger Schmutz und Lärm.
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Sie können die überspachtelte Oberfläche nach Ihren Wünschen gestalten, z.B. mit Farbe, Mustern oder Strukturputz.
  • Ideal für Mietwohnungen: In Mietwohnungen ist das Überspachteln oft eine unkomplizierte Möglichkeit, das Bad oder die Küche aufzuwerten, ohne größere bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen.

Das Überspachteln von Fliesen ist also eine fantastische Möglichkeit, Ihren Räumen einen neuen Look zu verleihen, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen oder unnötigen Stress zu verursachen. Aber welche Spachtelmasse ist die richtige für Ihr Projekt?

Die Qual der Wahl: Welche Spachtelmasse ist die richtige?

Die Auswahl an Spachtelmassen ist groß, und jede hat ihre spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie sich im Vorfeld gut informieren und die verschiedenen Optionen miteinander vergleichen. Hier ein Überblick über die gängigsten Spachtelmassen für das Überspachteln von Fliesen:

Zementgebundene Spachtelmassen

Zementgebundene Spachtelmassen sind echte Allrounder und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, Wasserbeständigkeit und gute Haftung aus. Daher sind sie ideal für Feuchträume wie Badezimmer und Küchen.

  • Vorteile: Hohe Festigkeit, wasserbeständig, gute Haftung, vielseitig einsetzbar, relativ kostengünstig.
  • Nachteile: Längere Trocknungszeiten, kann bei unsachgemäßer Verarbeitung zu Rissen neigen, weniger flexibel als andere Spachtelmassen.

Anwendungstipps: Achten Sie auf eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds. Die Fliesen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Verwenden Sie eine geeignete Grundierung, um die Haftung der Spachtelmasse zu verbessern. Tragen Sie die Spachtelmasse in mehreren dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht vollständig durchtrocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Kunststoffgebundene Spachtelmassen

Kunststoffgebundene Spachtelmassen, auch Dispersionsspachtelmassen genannt, sind besonders flexibel und leicht zu verarbeiten. Sie sind ideal für Untergründe, die leichten Spannungen ausgesetzt sind, und eignen sich gut für das Ausgleichen von Unebenheiten und das Schließen von Rissen.

  • Vorteile: Hohe Flexibilität, leichte Verarbeitung, gute Haftung auf verschiedenen Untergründen, kurze Trocknungszeiten.
  • Nachteile: Weniger wasserbeständig als zementgebundene Spachtelmassen, daher nicht ideal für dauerhaft feuchte Bereiche, teurer als zementgebundene Spachtelmassen.

Anwendungstipps: Kunststoffgebundene Spachtelmassen sind in der Regel gebrauchsfertig und können direkt aus dem Eimer verarbeitet werden. Achten Sie darauf, die Spachtelmasse gleichmäßig aufzutragen und Luftblasen zu vermeiden. Bei größeren Unebenheiten sollten Sie die Spachtelmasse in mehreren Schichten auftragen.

Epoxidharzspachtelmassen

Epoxidharzspachtelmassen sind die Königsklasse unter den Spachtelmassen. Sie zeichnen sich durch ihre extrem hohe Festigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Wasserundurchlässigkeit aus. Sie sind ideal für stark beanspruchte Bereiche und für Anwendungen, bei denen eine hohe Belastbarkeit gefordert ist.

  • Vorteile: Extrem hohe Festigkeit, chemikalienbeständig, wasserundurchlässig, hohe Belastbarkeit, lange Lebensdauer.
  • Nachteile: Relativ teuer, anspruchsvolle Verarbeitung, längere Aushärtezeiten, nicht UV-beständig.

Anwendungstipps: Die Verarbeitung von Epoxidharzspachtelmassen erfordert etwas Erfahrung und Sorgfalt. Achten Sie auf eine genaue Dosierung der Komponenten und eine gründliche Vermischung. Tragen Sie die Spachtelmasse in dünnen Schichten auf und entlüften Sie sie gegebenenfalls mit einer Stachelwalze, um Luftblasen zu entfernen.

Spezialspachtelmassen für Fliesen

Neben den genannten Allroundern gibt es auch spezielle Spachtelmassen, die speziell für das Überspachteln von Fliesen entwickelt wurden. Diese zeichnen sich oft durch eine besonders gute Haftung auf Fliesen und eine hohe Elastizität aus.

  • Vorteile: Optimale Haftung auf Fliesen, hohe Elastizität, oft mit zusätzlichen Eigenschaften wie Schimmelpilzschutz.
  • Nachteile: Kann teurer sein als Standardspachtelmassen, nicht immer in jedem Baumarkt erhältlich.

Anwendungstipps: Lesen Sie die Herstellerangaben sorgfältig durch und beachten Sie die spezifischen Anweisungen für die Verarbeitung. Diese Spachtelmassen sind oft speziell auf die Bedürfnisse von Fliesen abgestimmt und bieten daher optimale Ergebnisse.

Die Vorbereitung ist das A und O: So gelingt das Projekt

Egal für welche Spachtelmasse Sie sich entscheiden, eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Vorbereitung und gehen Sie Schritt für Schritt vor:

Reinigung der Fliesen

Entfernen Sie zunächst gründlich alle Verschmutzungen, Fette und alten Reinigungsreste von den Fliesen. Verwenden Sie dazu einen geeigneten Reiniger und eine Bürste. Spülen Sie die Fliesen anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Anrauen der Oberfläche

Um die Haftung der Spachtelmasse zu verbessern, sollten Sie die Oberfläche der Fliesen leicht anrauen. Verwenden Sie dazu Schleifpapier oder einen Schleifschwamm mit feiner Körnung. Achten Sie darauf, die Fliesen nicht zu stark zu beschädigen.

Grundierung auftragen

Eine Grundierung bildet die perfekte Basis für die Spachtelmasse. Sie verbessert die Haftung, reduziert die Saugfähigkeit des Untergrunds und verhindert das Durchschlagen von Flecken. Wählen Sie eine Grundierung, die speziell für Fliesen geeignet ist.

Fugen vorbereiten

Die Fugen zwischen den Fliesen können eine Herausforderung darstellen. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die Fugen vor dem Überspachteln auffüllen. Verwenden Sie dazu eine spezielle Fugenmasse oder eine Spachtelmasse, die für das Füllen von Fugen geeignet ist.

Schritt für Schritt zum neuen Look: So spachteln Sie richtig

Nachdem Sie die Vorbereitungen abgeschlossen haben, kann es endlich losgehen mit dem Überspachteln der Fliesen. Gehen Sie dabei sorgfältig vor und beachten Sie die folgenden Schritte:

Spachtelmasse anmischen

Mischen Sie die Spachtelmasse gemäß den Herstellerangaben an. Achten Sie auf das richtige Mischungsverhältnis und eine gründliche Vermischung, um Klumpen zu vermeiden. Verwenden Sie dazu einen Rührquirl oder einen Spachtel.

Erste Schicht auftragen

Tragen Sie die erste Schicht Spachtelmasse dünn und gleichmäßig auf die Fliesen auf. Verwenden Sie dazu einen Spachtel oder eine Kelle. Achten Sie darauf, alle Fugen und Unebenheiten vollständig zu füllen.

Trocknungszeit einhalten

Lassen Sie die erste Schicht Spachtelmasse vollständig durchtrocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Die Trocknungszeit hängt von der Art der Spachtelmasse und den Umgebungsbedingungen ab. Beachten Sie die Herstellerangaben.

Zweite Schicht auftragen

Tragen Sie die zweite Schicht Spachtelmasse etwas dicker auf als die erste. Verwenden Sie dazu einen Spachtel oder eine Kelle. Achten Sie darauf, eine glatte und ebene Oberfläche zu erzielen.

Schleifen und Glätten

Nachdem die zweite Schicht Spachtelmasse vollständig durchgetrocknet ist, können Sie die Oberfläche schleifen und glätten. Verwenden Sie dazu Schleifpapier mit feiner Körnung oder einen Schleifschwamm. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub mit einem feuchten Tuch.

Die Krönung: Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Überspachteln

Nach dem Überspachteln der Fliesen stehen Ihnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten offen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwandeln Sie Ihre alten Fliesen in einzigartige Oberflächen:

Streichen mit Farbe

Das Streichen mit Farbe ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die überspachtelten Fliesen zu gestalten. Verwenden Sie eine Farbe, die speziell für den Innenbereich geeignet ist und eine gute Deckkraft aufweist. Tragen Sie die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Anbringen von Mustern und Schablonen

Mit Mustern und Schablonen können Sie individuelle Akzente setzen und Ihre überspachtelten Fliesen zu echten Hinguckern machen. Verwenden Sie dazu spezielle Schablonenfarben oder Acrylfarben. Fixieren Sie die Schablone mit Klebeband auf der Oberfläche und tragen Sie die Farbe vorsichtig auf.

Verarbeiten von Strukturputz

Strukturputz verleiht Ihren überspachtelten Fliesen eine besondere Haptik und Optik. Es gibt verschiedene Arten von Strukturputz, z.B. Rollputz, Reibeputz oder Kratzputz. Wählen Sie einen Putz, der zu Ihrem Stil passt und sich leicht verarbeiten lässt. Tragen Sie den Putz mit einer Kelle oder einem Spachtel auf und strukturieren Sie ihn nach Ihren Wünschen.

Anbringen von Wandtattoos und Dekorelementen

Wandtattoos und Dekorelemente sind eine einfache Möglichkeit, Ihre überspachtelten Fliesen individuell zu gestalten. Wählen Sie Motive, die zu Ihrem Stil passen und kleben Sie sie einfach auf die Oberfläche. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken ist.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Kann ich jede Art von Fliese überspachteln?

Grundsätzlich ja, aber die Vorbereitung ist entscheidend. Stark strukturierte Fliesen oder solche mit losen Teilen erfordern besondere Aufmerksamkeit. Glatte, saubere und tragfähige Fliesen sind ideal.

Welche Spachtelmasse ist die beste für mein Badezimmer?

Für Badezimmer empfiehlt sich eine zementgebundene Spachtelmasse, da sie wasserbeständig ist. Alternativ können Sie eine spezielle Spachtelmasse für Feuchträume verwenden.

Wie lange muss die Spachtelmasse trocknen?

Die Trocknungszeit variiert je nach Produkt und Schichtstärke. Beachten Sie unbedingt die Herstellerangaben. In der Regel dauert es 24 bis 48 Stunden pro Schicht.

Muss ich die Fliesen vor dem Überspachteln grundieren?

Ja, eine Grundierung ist unerlässlich. Sie verbessert die Haftung der Spachtelmasse und verhindert das Durchschlagen von Flecken. Verwenden Sie eine spezielle Fliesen-Grundierung.

Wie verhindere ich Risse in der Spachtelmasse?

Verwenden Sie eine hochwertige Spachtelmasse und tragen Sie sie in mehreren dünnen Schichten auf. Vermeiden Sie zu schnelles Trocknen und sorgen Sie für eine gleichmäßige Raumtemperatur.

Kann ich die überspachtelte Fläche tapezieren?

Ja, das ist möglich. Achten Sie darauf, die Oberfläche vor dem Tapezieren gründlich zu reinigen und zu grundieren. Verwenden Sie einen Tapetenkleister, der für glatte Untergründe geeignet ist.

Wie reinige ich die überspachtelte Fläche?

Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch oder einen Schwamm. Vermeiden Sie aggressive Reiniger und scheuernde Mittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Kann ich die überspachtelten Fliesen auch im Außenbereich verwenden?

Das Überspachteln von Fliesen im Außenbereich ist nicht empfehlenswert, da die Spachtelmasse den Witterungseinflüssen nicht dauerhaft standhält. Es gibt jedoch spezielle Spachtelmassen für den Außenbereich, die Sie verwenden können.

Welches Werkzeug benötige ich zum Überspachteln von Fliesen?

Sie benötigen einen Spachtel, eine Kelle, Schleifpapier, einen Schleifschwamm, eine Grundierung, eine Farbrolle oder einen Pinsel, einen Eimer und einen Rührquirl.

Was kostet das Überspachteln von Fliesen?

Die Kosten hängen von der Größe der Fläche, der Art der Spachtelmasse und dem Arbeitsaufwand ab. Im Vergleich zur kompletten Fliesenerneuerung ist das Überspachteln jedoch deutlich günstiger.

Bewertungen: 4.9 / 5. 393