Fischer Sanitärsilicon DSSA – Ihr zuverlässiger Partner für dauerhafte Dichtigkeit und makellose Optik
Verabschieden Sie sich von Schimmel, Rissen und unansehnlichen Fugen in Ihrem Badezimmer und Ihrer Küche! Mit dem Fischer Sanitärsilicon DSSA 310 ml erhalten Sie ein hochwertiges, einkomponentiges Dichtmittel, das speziell für den Einsatz in Sanitärbereichen entwickelt wurde. Dieses Silikon bietet nicht nur zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, sondern überzeugt auch durch seine hervorragende Verarbeitungseigenschaften und langanhaltende Farbbrillanz. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln, in der Sie sich rundum entspannen können!
Die Vorteile des Fischer Sanitärsilicon DSSA auf einen Blick
- Hervorragende Haftung: Haftet zuverlässig auf einer Vielzahl von Untergründen, einschließlich Fliesen, Keramik, Glas, Acryl und eloxiertem Aluminium.
- Dauerelastisch: Bleibt dauerhaft flexibel und gleicht Bewegungen der Bauteile aus, ohne zu reißen oder zu verspröden.
- Schimmelpilzhemmend: Verhindert effektiv das Wachstum von Schimmelpilzen und sorgt so für hygienische und saubere Fugen.
- Witterungsbeständig: Hält den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen stand und ist daher auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
- UV-Beständig: Vergilbt nicht unter Sonneneinstrahlung und behält dauerhaft seine Farbe.
- Leichte Verarbeitung: Lässt sich einfach und sauber verarbeiten, sowohl von Profis als auch von Heimwerkern.
- Geruchsarm: Angenehme Verarbeitung ohne unangenehme Gerüche.
Anwendungsbereiche – Vielfältig einsetzbar für ein schönes Zuhause
Das Fischer Sanitärsilicon DSSA ist der ideale Helfer für zahlreiche Anwendungen im Sanitärbereich und darüber hinaus:
- Abdichten von Anschlussfugen: Perfekt für Fugen zwischen Fliesen, Waschbecken, Badewannen, Duschen und WC-Becken.
- Abdichten von Dehnungsfugen: Geeignet für Dehnungsfugen in Bädern, Küchen und anderen Feuchträumen.
- Abdichten von Fenster- und Türanschlüssen: Schützt vor Zugluft und Feuchtigkeitseintritt.
- Verkleben von Spiegeln: Sicheres und dauerhaftes Verkleben von Spiegeln auf Fliesen und anderen Untergründen.
- Abdichten im Außenbereich: Zum Abdichten von Fugen an Balkonen, Terrassen und Fassaden.
Technische Daten – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Das Fischer Sanitärsilicon DSSA überzeugt nicht nur durch seine praktischen Eigenschaften, sondern auch durch seine hochwertigen technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Basis | Silicon-Kautschuk |
Härte (Shore A) | ca. 25 |
Zugfestigkeit | ca. 1,5 N/mm² |
Bruchdehnung | ca. 400 % |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +100 °C |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +40 °C |
Hautbildungszeit | ca. 10-20 Minuten |
Aushärtungsgeschwindigkeit | ca. 2-3 mm pro Tag |
So einfach geht’s – Schritt für Schritt zur perfekten Fuge
Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Werkzeugen gelingt Ihnen die Anwendung des Fischer Sanitärsilicon DSSA mühelos:
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Fugen gründlich von Schmutz, Fett, Öl und alten Dichtstoffen. Die Oberfläche muss trocken und tragfähig sein. Entfernen Sie gegebenenfalls alte Silikonreste mit einem geeigneten Silikonentferner.
- Abkleben: Kleben Sie die Ränder der Fuge mit Kreppband ab, um saubere Linien zu erhalten.
- Auftragen: Setzen Sie die Kartusche in eine Kartuschenpistole ein und schneiden Sie die Spitze der Kartusche schräg an. Tragen Sie das Silikon gleichmäßig und ohne Lufteinschlüsse in die Fuge auf.
- Glätten: Glätten Sie die Fuge sofort nach dem Auftragen mit einem Fugenspachtel oder einem angefeuchteten Finger. Entfernen Sie überschüssiges Silikon.
- Abziehen: Ziehen Sie das Kreppband vorsichtig ab, solange das Silikon noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
- Aushärten lassen: Lassen Sie das Silikon gemäß den Herstellerangaben aushärten.
Tipps und Tricks für ein optimales Ergebnis
- Verwenden Sie einen Primer auf porösen Untergründen, um die Haftung zu verbessern.
- Feuchten Sie Ihren Finger oder den Fugenspachtel mit Spülmittelwasser an, um das Silikon leichter zu glätten.
- Entfernen Sie überschüssiges Silikon sofort mit einem feuchten Tuch.
- Lagern Sie die angebrochene Kartusche luftdicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung zu verhindern.
Warum Fischer Sanitärsilicon DSSA die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Langlebigkeit immer wichtiger werden, ist das Fischer Sanitärsilicon DSSA die perfekte Wahl für alle, die Wert auf ein makelloses Ergebnis und dauerhaften Schutz legen. Es ist mehr als nur ein Dichtmittel – es ist ein Versprechen für ein schönes, sauberes und hygienisches Zuhause. Stellen Sie sich vor, wie Sie entspannt in Ihrer Badewanne liegen, ohne sich Gedanken über Schimmel oder undichte Fugen machen zu müssen. Mit Fischer Sanitärsilicon DSSA wird dieser Traum Wirklichkeit!
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen des Fischer Sanitärsilicon DSSA. Bestellen Sie jetzt und verwandeln Sie Ihr Badezimmer und Ihre Küche in echte Wohlfühloasen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fischer Sanitärsilicon DSSA
Wie lange dauert es, bis das Silikon vollständig ausgehärtet ist?
Die Aushärtungsgeschwindigkeit beträgt ca. 2-3 mm pro Tag. Die vollständige Aushärtung hängt von der Fugentiefe, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. In der Regel dauert es 24 bis 48 Stunden, bis das Silikon oberflächlich trocken ist und vollständig ausgehärtet ist es nach etwa 5 bis 7 Tagen.
Kann ich das Silikon auch im Außenbereich verwenden?
Ja, das Fischer Sanitärsilicon DSSA ist witterungsbeständig und UV-beständig und kann daher auch im Außenbereich verwendet werden. Es eignet sich beispielsweise zum Abdichten von Fugen an Balkonen, Terrassen und Fassaden.
Ist das Silikon schimmelresistent?
Ja, das Fischer Sanitärsilicon DSSA enthält schimmelpilzhemmende Zusätze, die das Wachstum von Schimmelpilzen effektiv verhindern. Dies ist besonders wichtig in feuchten Bereichen wie Badezimmern und Küchen.
Wie reinige ich Silikonfugen am besten?
Für die Reinigung von Silikonfugen empfehlen wir die Verwendung eines milden Reinigers und eines weichen Schwamms. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Silikons beschädigen können. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie spezielle Silikonreiniger verwenden.
Kann ich das Silikon auch auf anderen Materialien als Fliesen verwenden?
Ja, das Fischer Sanitärsilicon DSSA haftet auf einer Vielzahl von Untergründen, einschließlich Fliesen, Keramik, Glas, Acryl und eloxiertem Aluminium. Bei porösen Untergründen empfehlen wir die Verwendung eines Primers, um die Haftung zu verbessern.
Wie lange ist das Silikon haltbar?
Die Haltbarkeit des Fischer Sanitärsilicon DSSA beträgt in der Regel 12 Monate ab Herstellungsdatum. Das genaue Datum finden Sie auf der Kartusche. Lagern Sie die Kartusche kühl und trocken, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Wie entferne ich altes Silikon?
Zum Entfernen von altem Silikon verwenden Sie am besten einen Silikonentferner und ein Cuttermesser. Schneiden Sie das Silikon vorsichtig entlang der Ränder ein und ziehen Sie es dann ab. Verwenden Sie den Silikonentferner, um die restlichen Silikonreste zu lösen. Achten Sie darauf, die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Kann ich das Silikon überstreichen?
Nein, Silikon ist nicht überstreichbar. Verwenden Sie daher das Silikon in der passenden Farbe, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Das Fischer Sanitärsilicon DSSA ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Was tun, wenn das Silikon Blasen wirft?
Blasenbildung kann auftreten, wenn das Silikon zu schnell aushärtet oder wenn Luft in die Fuge eingeschlossen wird. Um Blasenbildung zu vermeiden, tragen Sie das Silikon gleichmäßig und ohne Lufteinschlüsse auf. Glätten Sie die Fuge sofort nach dem Auftragen. Wenn dennoch Blasen entstehen, können Sie diese mit einem Cuttermesser aufschneiden und die Fuge erneut glätten.
Ist das Silikon gesundheitsschädlich?
Das Fischer Sanitärsilicon DSSA ist nach der Aushärtung physiologisch unbedenklich. Vermeiden Sie jedoch den direkten Kontakt mit den Augen und der Haut während der Verarbeitung. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes während der Verarbeitung.